Title Image

Wie läuft eine Validierung bei Steripure ab?

Wie läuft eine Validierung bei Steripure ab?

Die Validierung der Pistazien ermöglicht es, die Wirksamkeit unseres Verfahrens bei der Eliminierung pathogener Bakterien wie Salmonellen zu überprüfen und die logarithmische Reduktion zu bewerten

 

 

Welche sind die verschiedenen Schritte zur Validierung von Pistazien?

 

      1. Inokulation des Produkts mit Salmonellen im Labor

Der Validierungsprozess wird an einer einzigen Charge ganzer Pistazien durchgeführt. Zunächst entnehmen wir eine Probe, die wir sterilisieren. Dieser Schritt stellt sicher, dass der Prozess auf steriler Basis erfolgt. Die so sterilisierte Probe wird an das unabhängige AQMC Labor geschickt, wo sie mit Salmonellen inokuliert und anschließend an uns zurückgesendet wird.

 

      2. Vorbereitung der Proben

Am Tag der Durchführung teilt das Qualitäts- und F&E-Team von Steripure die kontaminierte Probe in mehrere Teilproben auf und bereitet sie vor. Diese Proben werden dann jeweils in die Kammern der Maschine gelegt.

Für jede Kammer:

  • 3 mit Salmonellen kontaminierte Proben werden vorbereitet.
  • Jede Probe wird mit einem Datenlogger ausgestattet, der Temperatur- und Zeitdaten aufzeichnet.

👉 Insgesamt: 6 Kammern, 18 identisch vorbereitete Proben.

 

      3. Befüllen der Kammern vor der Behandlung

Wir beginnen damit, die Kammern mit unbehandelten/nicht inokulierten Pistazien zu befüllen und legen die kontaminierten Proben hinzu. Am Ende enthält jede Kammer 500 kg Pistazien und 3 kontaminierte Proben.

 

      4. Platzierung

Die Kontrollproben werden auf drei Ebenen in der Kammer platziert:

  • Unten
  • Mitte
  • Oben

Dies ermöglicht die Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung in allen Zonen, einschließlich der kältesten Bereiche.

 

      5. Start des Pasteurisierungszyklus

Jede Kammer durchläuft dann einen 2-stündigen Zyklus in der Maschine – der „Grande Statique“ (GS).

 

      6. Rückgewinnung und Analyse

Am Ende des Zyklus:

  • Die Kontrollproben werden aus den Kammern entnommen, anhand der Kammernummer und Position identifiziert und in sterile Beutel verpackt.
  • Die Datenlogger werden dem Qualitätsassistenten übergeben, um zu überprüfen, ob die Zieltemperatur und -dauer während des Zyklus erreicht wurden.

Das Qualitätsteam führt folgende Messungen durch:

  • Feuchtigkeitsgehalt (Hu)
  • Wasseraktivität (AW)
  • Diese Messwerte dienen der Kontrolle der Stabilität vor und nach der Behandlung.
  • Die Kontrollproben werden anschließend erneut an das AQMC Labor geschickt, das eine umfassende mikrobiologische Analyse aller 18 Proben durchführt.
  • Der Vergleich des Kontaminationsniveaus vor und nach der Behandlung ermöglicht die Berechnung der logarithmischen Reduktion.
  • Zum Abschluss der Studie aggregieren Steripure und das AQMC Labor die Daten: einerseits die Prozessdaten jedes Zyklus, andererseits die mikrobiologischen Ergebnisse. Diese bilden gemeinsam den endgültigen Validierungsbericht, der von beiden Parteien unterzeichnet wird.
  • Anschließend stellt uns das AQMC Labor ein Validierungszertifikat aus, das bestätigt, dass unser Verfahren zuverlässig eine log-Reduktion von 4,9 der in Pistazien enthaltenen Salmonellen erreicht.

 

Validierung von Pistazien